Über uns

Die BVS Akademie

Die Akademie des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger ist seit dem 1. Januar 2016 tätig und bietet Fort- und Weiterbildungen für ö.b.u.v. Sachverständige an. Sie ist eine Weiterentwicklung dessen, was in den letzten Jahrzehnten vom BVS e.V.  aufgebaut wurde und fördert auf Landes- wie auf Bundesebene die eigenen Mitglieder; aber auch Gäste sind herzlich eingeladen, die Fort- und Weiterbildungen zu besuchen.

BVS e.V.

Der Bundesverband ist die bundesweit mitgliedsstärkste Vereinigung öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger.

Basis der erfolgreichen Verbandsgeschichte ist der hohe Anspruch an die Qualifikation unserer Mitglieder, die bundesweite Vertretung durch die Landesverbände und die Abdeckung nahezu aller Sachgebiete.

Die Bundesgeschäftsstelle mit Sitz in Berlin fungiert als zentraler Ansprechpartner für alle BVS-Mitgliedsverbände. Sie ist innerhalb des Verbandes koordinierendes Element sowie berufsständische Vertretung auf Landes- und Bundesebene.

Gegründet am 27. November 1961 in München, zählt der Verband heute rund 3.000 Einzelmitglieder. Die Sachverständigen in den Mitgliedsverbänden des BVS sind grundsätzlich öffentlich bestellt und vereidigt, anderweitig durch staatliche Stellen oder dazu durch Gesetz befugte Institutionen hoheitlich beliehen oder verfügen über eine damit vergleichbare Zertifizierung.

Kernaufgabe der Sachverständigen ist das Erstellen von Gutachten für Justiz und Behörden, Wirtschaft, Industrie und Handwerk sowie für Privatpersonen.

Der BVS setzt mit seinen Aufnahme- und Zugehörigkeitskriterien deutlich hohe Hürden, da der Begriff Sachverständiger gesetzlich nicht geschützt ist. Wichtiger Bestandteil hiervon ist das BVS-Leitbild als Selbstverpflichtung unserer Mitglieder.

Unser Angebot

Die angebotenen Fort- und Weiterbildungen sowie Ausbildungen der BVS-Akademie orientieren sich an den aktuellen Anforderungen und Entwicklungen für ö.b.u.v. Sachverständige. Sie informieren über technische Grundlagen, Aktuellem aus dem Sachverständigenwesen und vermitteln Kenntnisse über wichtige Neuerungen und Regelungen in technischer und rechtlicher Hinsicht. Fachreferentinnen und Fachreferenten, die nachweislich über fundierte Expertise verfügen, führen die Veranstaltungen auf einem hohen und anspruchsvollen Niveau durch und erfüllen die Anforderungen an Fort- und Weiterbildungen, die für eine Zertifizierung oder Wiederbestellung notwendig sind.

In Zusammenarbeit mit den Bundesfachbereichen und Landesverbänden des BVS e.V. werden die Veranstaltungen bundesweit und ganzjährlich durchgeführt.

Die größten Veranstaltungen sind der Deutsche Sachverständigentag und der Deutsche Kunstsachverständigentag, die im jährlichen Wechsel stattfinden.

Unsere Ziele

Eine hohe fachliche Qualifikation der Sachverständigen ist eine Voraussetzung für die öffentliche Bestellung und Vereidigung. Um diesem Anspruch zu erfüllen sind kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, kollegialer und fachlicher Austausch unabdingbar für ö.b.u.v. Sachverständige sowie die Personen, die eine öffentliche Bestellung anstreben.

Die Referentinnen und Referenten der BVS Akademie sind führungsweisende Persönlichkeiten, welche sich in Ausschüssen, Gremien und im BVS e.V. engagieren, um die Anforderungen der Sachgebiete anwendbar, rechtssicher und wirtschaftlich zu gestalten.

Unser Anspruch ist es, Voraussetzungen und Möglichkeiten für eine hohe Qualifikation sowie die Voraussetzungen für die Zulassung zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung zu schaffen.

Als richtungsweisende Fort- und Ausbildungsinstitution bietet die BVS Akademie hochqualifizierte, interdisziplinäre Seminare an, fördert den Sachverständigen-Nachwuchs und ermöglicht Weiterbildungen.

Ihr Team der BVS Akademie

Für Fragen rund um die Akademie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
akademie​[at]​bvs-ev.de

Foto: Spreekind-Fotografie

Laurenz Pelz
Telefon: 030 25593828
E-Mail: pelz​[at]​bvs-ev.de

Justine Dietrich
Telefon: 030 25593821
E-Mail: dietrich​[at]​bvs-ev.de

Downloads