WEB-SEMINAR! Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzen an Baumaterialien
Im Bestand und im Neubau sind Feuchteschäden seit Jahren ein großes Thema. Trotzdem sind einheitliche Vorgehensweisen und Bewertungen bei Feuchteschäden noch nicht etabliert. Das verwundert umso mehr, als dass die Rechtsprechung bei Schimmelpilzschäden ausgesprochen kritisch ist und im Zweifel immer den Nutzer schützt. Unstrittig ist, dass Schimmel gesundheitlich relevant ist. Ob und welche Sanierungsmaßnahmen aus einem Feuchteschaden abzuleiten sind, bedarf einer sachverständigen Beurteilung.
Als Akteur*in im großen Bereich der Feuchteschäden ist es zwingend notwendig fachkundig zu sein, um angemessen zu reagieren und Haftungsfallen zu umgehen. Im Web-Seminar werden deshalb insbesondere für Bauleiter, Schadensgutachter, Schadensregulierer, Gebäudemanager etc. Themen wie gesundheitliche Relevanz, die Bewertung von Schadensfällen, die Feststellung des Umfangs von Schäden und die Sanierbarkeit anhand von Praxisbeispielen dargestellt.
Folgende aktuelle Themen werden dabei zusätzlich diskutiert
- Bewertung von Feuchteschäden in Fußbodenaufbauten
- Ziele und Kontrolle von Schimmelpilzsanierungen in Innenräumen (WTA Richtlinie E --14)
- Abnahme einer technischen Trocknung
Zeitlicher Ablauf:
10:00 - 12:00 Uhr Web-Seminar
12:00 - 13:00 Uhr Pause
13:00 - 15:00 Uhr Web-Seminar
Die reine Seminarzeit beträgt 4 Stunden.
Onlineanmeldung (extern) Faxanmeldung
Sie erhalten zeitnah vor dem Beginn des Web-Seminars von der BVS Akademie (akademie[at]bvs-ev.de) Ihre Teilnahmeunterlagen sowie einen Einladungslink zum Web-Seminar. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam Ordner.
Im Nachgang erhalten Sie Ihre Rechnung, welche innerhalb von 14 Tagen zahlbar ist sowie eine Teilnahmebestätigung über das Web-Seminar.
*Melden sich zwei Personen eines Unternehmens, dessen Inhaber/in Mitglied des BVS e.V. ist, an, zahlt die zweite Person ebenfalls den Mitgliederpreis. Ab der dritten Anmeldung aus demselben Unternehmen wird der Teilnahmepreis für Gäste berechnet.
Seminarbeitrag steuerfrei nach § 4 Nr. 22 a UStG
Teilnahmepreise | Preis |
---|---|
Mitgliederpreis | € 250,00 |
Gästepreis | € 350,00 |
Eckdaten des Seminars
stellv. Geschäftsführer Sachverständigengesellschaft Richardson mbH und kaufm. Leiter des mikrobiologischen Labors
Zusatzqualifikationen
• Sachkundenachweis Nr. 2.7 der TRGS 519, Anlage 3 für Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten an allen asbesthaltigen Gefahrstoffen einschließlich Asbestzementprodukten (LFS, Bergheim 2021)
• Gerätefachkunde Asbest TRGS 519 Nr. 5.3 sowie auf Grundlage der TRGS 521 künstliche Mineralfasern (KMF) (LFS, Bergheim 2021)
- Rechnung
- Charlottenstraße 79/80
- 10117 Berlin
- 030 255 938 28
- 030 255 938 14
- akademie@bvs-ev.de