Trotz aller beruflichen Routine ist die Abrechnung von Gerichtsgutachten vielfach mit Schwierigkeiten oder Ärgernissen verbunden. Einwendungen von Kostenbeamten, Bezirksrevisoren und auch von Prozessparteien nehmen Zeit in Anspruch und führen häufig zu Kürzungen der Vergütung. Oftmals setzen Sachverständige aber hierzu selbst die Ursache. Dieses Seminar soll ein Beitrag dazu sein, wie derartige Ärgernisse nach Möglichkeit vermieden werden können.

 

Zeitlicher Ablauf:
10:00 - 12:00 Uhr Web-Seminar
12:00 - 13:00 Uhr Pause
13:00 - 15:00 Uhr Web-Seminar

Die reine Seminarzeit beträgt 4 Stunden.

Onlineanmeldung (extern) Faxanmeldung


Sie erhalten zeitnah vor dem Beginn des Web-Seminars von der BVS Akademie (akademie​[at]​bvs-ev.de) Ihre Teilnahmeunterlagen sowie einen Einladungslink zum Web-Seminar. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam Ordner.

Im Nachgang erhalten Sie Ihre Rechnung, welche innerhalb von 14 Tagen zahlbar ist sowie eine Teilnahmebestätigung über das Web-Seminar.


*Melden sich zwei Personen eines Unternehmens, dessen Inhaber/in Mitglied des BVS e.V. ist, an, zahlt die zweite Person ebenfalls den Mitgliederpreis. Ab der dritten Anmeldung aus demselben Unternehmen wird der Teilnahmepreis für Gäste berechnet.

Seminarbeitrag steuerfrei nach § 4 Nr. 22 a UStG

Teilnahmepreise Preis
Mitgliederpreis
€ 250,00
Gästepreis
€ 350,00

Eckdaten des Seminars

Datum
17.10.2023
Zeit
10:00 – 15:00 h
Ihr Dozent
RA Wolfgang Jacobs, BVS e.V.

Geschäftsführer des BVS e.V., Mitautor von Fachbüchern zum Sachverständigenrecht, Autor zahlreicher Fachbeiträge zum Sachverständigenwesen, Dozent in der Aus- und Weiterbildung von Sachverständigen

Ort
Web-Seminar
Zahlungsart
  • Rechnung
Veranstalter