Fachveranstaltung Kraftfahrzeugwesen zum DST 2025

vorangeschaltet an den 22. Deutschen Sachverständigentag 2025

Berlin Kraftfahrzeugwesen

Präsenz-Veranstaltung

Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 09:00 - 15:30 Uhr
Zu Google Kalender hinzufügen Zu iCal & Outlook hinzufügen

ABION Spreebogen Waterside Hotel
Alt Moabit 99
10559 Berlin

Teilnahmegebühr
Mitglieder 0,00 €
Gäste 195,00 €
Referent:in

M.Sc. David Roos

Fachverantwortlicher Referent für das Thema Brauchtum bei der GTÜ Akademie und zusätzlich auch ö.b.u.v Sachverständiger für KFZ - Schäden und Bewertungen.

vorangeschaltet an den 22. Deutschen Sachverständigentag 2025

Die Fachveranstaltung des Fachbereiches Kraftfahrzeugwesen findet im Vorfeld des 22. Deutschen Sachverständigentages 2025 statt. Das "ABION Spreebogen Waterside Hotel" liegt direkt neben der Location "BOLLE Festsäle" in denen der 22. Deutsche Sachverständigentag durchgeführt wird.

Bei einer Anmeldung und Teilnahme am 22. Deutschen Sachverständigentag (separate Anmeldung notwendig - Link untenstehend) ist die Fachveranstaltung Kraftfahrzeugwesen kostenfrei. Wählen Sie hierfür bitte den Mitgliederpreis für 0,00 €.

Sollten Sie nur an der Fachveranstaltung teilnehmen, wählen Sie bitte den Gästepreis in Höhe von 195,00 €, auch wenn Sie Mitglied im BVS sind.

Mitglieder des BVS-KSV erhalten die Fachveranstaltung Kraftfahrzeugwesen kostenfrei auch wenn Sie nicht am Deutschen Sachverständigentag teilnehmen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Programm:

Seminartitel:
Traditionen bewahren und Sicherheit gewähren: Die Prüfung von Brauchtumsfahrzeugen gem. der 2. StVR AusnahmeVO.

Seminarinhalt:

  • Definitionen und Merkmale von Brauchtumsveranstaltungen und Brauchtumsfahrzeugen. Besonderheiten im Vergleich zu üblichen Kfz und ihren Anhängern.

  • Typische Brauchtumsfahrzeuge und der Bau bzw. der Bau von Brauchtumsfahrzeugen

  • Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften und die historischen und kulturellen Bedeutungen von Brauchtumsveranstaltungen und Brauchtumsfahrzeugen

  • Inhalt und Stellenwert der betroffenen Vorschriften (2. StVR AusnVO, Merkblatt, Auflagen und Arbeitsanweisungen)

  • Unfälle mit Brauchtumsfahrzeugen. Das Unfallgeschehen in Zahlen und Fakten, Expertenmeinungen und Schlussfolgerungen.

  • Technische und bauliche Anforderungen hinsichtlich der straßenverkehrsrechtlichen sowie der Unfallverhütungsvorgaben.

  • Begutachtung von Brauchtumsfahrzeugen im Rahmen von Fallanalysen mit Hilfe eines Leitfadens für die Begutachtung von Brauchtumsfahrzeugen.

  • Dokumentation der getroffenen Feststellungen und der Ergebnisbeurteilung.

  • Besondere Ausnahmen und deren Anwendung in der Praxis.

  • Zukünftige Entwicklungen und Trends. Das Brauchtumsfahrzeug als fahrende „Discotheke“

zeitlicher Ablauf:

09:00 - 11:00 Uhr - Vortrag
11:00 - 11:15 Uhr - Kaffeepause am Vormittag
11:15 - 13:15 Uhr - Vortrag
13:15 - 13:30 Uhr - Kaffeepause
13:30 - 15:00 Uhr - Vortrag

Das Seminar hat eine Anerkennung für 1 Tag FPI und 1 Tag FUSB.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________

Ab 15:00 Uhr beginnt die Registrierung zum 22. Deutschen Sachverständigentag in den anliegenden BOLLE Festsälen.

Link zur Homepage des 22. Deutschen Sachverständigentages: https://www.deutscher-sachverstaendigentag.de/